Autor: IVR
Rechtsphilosophische Lehrstühle und Professuren für Rechtsphilosophie an Universitäten in Deutschland
Universität Augsburg
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht, Prof. Dr. Martin Kment, LL.M.
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht sowie Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Jörg Neuner
Freie Universität Berlin
-
Fachbereich Rechtswissenschaft – Bereich Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie, Univ.-Prof. a. D. Dr. Joachim Bohnert (im Ruhestand) Univ.-Prof. Dr. Gerhard Seher
Humboldt-Universität zu Berlin
- Institut für Philosophie, Prof. em. Dr. phil. Volker Gerhard
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Tatjana Hörnle
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Christoph Mölders, LL.M., Prof. em. Dr. Bernhard Schlink
Universität Bielefeld
- Fakultät für Rechtswissenschaft – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Regina Harzer
- Fakultät für Rechtswissenschaft – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Wolfgang Schild
Ruhr-Universität Bochum
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Stephan Huster
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsökonomik, Prof. Dr. Stefan Magen
- Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft – Lehrstuhl für praktische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Politischen Philosophie und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Corinna Mieth
Universität Bonn
- Fachbereich Rechtswissenschaften – Strafrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Benno Zabel B. A.
- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät – Rechtsphilosophisches Seminar, Prof. Dr. Rainer Zaczyk
Universität Bremen
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Professur für Strafrecht einschließlich Grundlagen und Nebengebiete, Strafverfahrensrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Felix Herzog
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Professur für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Lorenz Kähler
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Professur für Öffentliches Recht Verfassungsrecht, Staatstheorie, Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Ulli F.H. Rühl
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Hans Kudlich
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Professur für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung, Prof. Dr. Günter Frankenberg (em.)
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie
- Professur für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht, Prof. Dr. Klaus Günther
- Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulfrid Neumann
- Professur für Strafrecht, Strafprozess, Kriminologie und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Cornelius Prittwitz
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Institut für Rechtsgeschichte – Lehrstuhl für Neuere Rechtsgeschichte, Juristische Zeitgeschichte, Zivilrecht und Rechtsphilosophie, Prof. em. Dr. Joachim Rückert
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Professor für Privatrecht und Rechtssoziologie, Prof. em. Dr. Gunther Teubner
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Professur für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Uwe Volkmann
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, insbesondere internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Jan C. Joerden
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht – Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtstheorie, Prof. em. Dr. Wolfgang Frisch
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Institut für Öffentliches Recht, Abteilung Staatsrecht, Prof. Dr. Martin Hochhuth
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Institut für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie, Prof. Dr. Matthias Jestaedt
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Institut für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie – Abteilung Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Ralf Poscher
Justus-Liebig-Universität Gießen
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Professur für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Marietta Auer, M.A., LL.M., S.J.D. (Harvard)
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Honorarprofessur, Prof. Dr. Paul Tiedemann
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte, Rechts- und Staatsphilosophie, Prof. Dr. Joachim Lege
Georg-August-Universität Göttingen
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Rechts- uns Sozialphilosophie, Prof. Dr. Dr. Dietmar von der Pfordten
Fern-Universität Hagen
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Rechtsphilosophie/Rechtstheorie, Prof. Dr. Joachim Renzikowski
Universität Hamburg
- Fakultät für Rechtswissenschaft – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Ivo Appel
- Fakultät für Rechtswissenschaft – Professur für Strafrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Jochen Bung, Prof. Dr. Reinhard Merkel (Emeritus)
Universität Hannover
- Fachbereich Rechtswissenschaften – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Kay Waechter
Universität Heidelberg
- Juristische Fakultät – Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie
- Lehrstuhl für Öfentliches Recht, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Martin Borowski
- Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Internationales Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Bernd Grzeszick, LL.M. (Cambridge)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Rolf Gröschner (em.)
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Walter Pauly
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy
Universität zu Köln
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Allgemeine Staatslehre, Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie (Seminar für Staatsphilosophie und Rechtspolitik), Prof. Dr. Otto Depenheuer
Universität Leipzig
- Juristenfakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Michael Kahlo Link
Universität Mannheim
- Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Hans-Joachim Cremer
Philipps-Universität Marburg
- Fachbereich Rechtswissenschaften – Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Georg Freund
- Fachbereich Rechtswissenschaften – Honorarprofessur für Strafrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Walter Grasnick
Johannes Gutenberg Universität Mainz
- Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Rech, Professorin Dr. Friederike Wapler
Ludwig-Maximilians-Universität München
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie, Prof. Dr. Armin Engländer
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie, Prof. Dr. Ulrich Schroth (entpflichtet), Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann
- Juristische Fakultät – Professur für Strafrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Petra Wittig
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Frank Saliger
Hochschule für Philosophie München
- Professur für Sozial- und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Norbert Brieskorn SJ
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Medizinrecht, Prof. Dr. Thomas Gutmann, M.A.
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Professur für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie, Prof. Dr. Fabian Wittreck
Universität Passau
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Bettina Noltenius
Universität Potsdam
- Juristische Fakultät – Professur für Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie i.V.m. Öffentlichem Recht, Prof. Dr. Carola Schulze (em.)
Universität Regensburg
- Fakultät für Rechtswissenschaft – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Katrin Gierhake, LL.M.
Universität Rostock
- Juristisches Fakultät – Lehrstuhl für deutsches und europäisches Privatrecht, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Jörg Benedict
Universität des Saarlandes
- Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosphie und Rechtstheorie, Prof. Dr. Heinz Koriath
Universität Trier
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Vergleichende Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Wolfgang Forster
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Dr. h.c. Kristian Kühl (ehemaliger Inhaber)
Universität Würzburg
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Horst Dreier
- Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik, Prof. Dr. Eric Hilgendorf
Rechtsphilosophische Lehrstühle und Professuren für Rechtsphilosophie an Universitäten in Österreich
Karl-Franzens-Universität Graz
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
Ao.Univ.-Prof. Dr. Christian Hiebaum
Univ.-Prof. Dr. Matthias Klatt
Thomas Schoditsch, Ass.-Prof. Dr. iur.
O.Univ.-Prof. Dr. Peter Koller (em.)
Ao.Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser (em.)
Johannes Keppler Universität Linz
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften – Abteilung für Politikwissenschaft, Rechtsethik und Rechtsphilosophie, Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb
Universität Salzburg
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Fachbereich Privatrecht – Professor für Bürgerliches Recht, Univ.-Prof. Dr. Georg Graf
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – Lehrstuhl für Rechts- und Sozialphilosophie, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kirste
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Institut für Öffentliches Recht – Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Thaler (em.)
Universität Wien
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Institut für Rechtsphilosophie
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner
emer. o.Univ.-Prof. Dr. Gerhard Luf
ao.Univ.-Prof. Dr. Eva Maria Maier
ao.Univ.-Prof. DDr. Christian Stadler
Wirtschaftsuniversität Wien
-
Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht
Univ.-Prof. DDr. Michael Potacs
Rechtsphilosophische Lehrstühle und Professuren für Rechtsphilosophie an Universitäten in der Schweiz
Universität Basel
- Juristische Fakultät – Ordinarius für Strafrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Kurt Seelmann (em.)
Universität Bern
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Ordinarius für Staatsrecht, Rechtsphilosophie und Verfassungsgeschichte, Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M.
Universität Freiburg im Üechtland
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Marcel Alexander Niggli
- Philosophische Fakultät – Ordinarius für Ethik und politische Philosophie, Prof. Dr. Jean-Claude Wolf
Universität Luzern
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Ordinarius für Rechtsphilosophie und Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Immaterialgüterrecht und Recht der neuen Technologie, Prof. Dr. Malte Gruber
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Recht der nachhaltigen Wirtschaft, Prof. Dr. Klaus Mathis
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Ordinarius für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Bernhard Rütsche
Universität Zürich
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte sowie Staats- und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Andreas Kley
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Rechtstheorie, Rechtssoziologie und Internationales Öffentliches Recht, Prof. Dr. Matthias Mahlmann
- Rechtswissenschaftliche Fakultät – Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, Juristische Zeitgeschichte und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Marcel Senn
Schwerpunktbereichsstudien mit Inhalten aus Rechtsphilosophie und sonstigen Grundlagenfächern
Freie Universität Berlin
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts
Humboldt Universität zu Berlin
Schwerpunktbereich: Zeitgeschichte und zeitgenössische Theorie des Rechts
Universität Bonn
Schwerpunktbereich: Staat und Verfassung im Prozess der Internationalisierung
Universität Bremen
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Schwerpunktbereich: Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Öffentlichen Rechts
Georg-August-Universität Göttingen
Schwerpunktbereich: Historische und philosophische Grundlagen des Rechts
Fern-Universität Hagen
Mastermodul: Rechtsgeschichte
Mastermodul: Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Universität Hamburg
Schwerpunktbereich: Europäische Rechtsgeschichte
Universität Hannover
Schwerpunktbereich: Familien- und Erbrecht sowie Grundlagen des Rechts
Universität Heidelberg
Schwerpunktbereich: Rechtsgeschichte und historische Rechtsvergleichung
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts und der Rechtswissenschaft
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Schwerpunktbereich: Historische und philosophische Grundlagen des Rechts
Universität zu Köln
Schwerpunktbereich: Rechtsentwicklungen in der Moderne
Universität Leipzig
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts
Johannes-Gutenberg-Universität-Mainz
Schwerpunktbereich: Methodik und Geschichte des Rechts
Ludwig-Maximilians-Universität München
Schwerpunktbereich: Grundlagen der Rechtswissenschaft
Universität Passau
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts und des Staates
Universität Potsdam
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts
Universität Regensburg
Schwerpunktbereich: Grundlagen der modernen Rechtsordnung
Universität Trier
Schwerpunktbereich: Grundlagen der Europäischen Rechtsentwicklung
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Schwerpunktbereich: Fundamente Europäischer Rechtsordnungen
Universität Würzburg
Schwerpunktbereich: Grundlagen des Rechts
Regionalsektion Jena
Regionalsektion Jena
Die Regionalsektion Jena der IVR besteht seit Anfang 1994. Sie ist eine formlose Diskussionsrunde der in Thüringen tätigen Rechtstheoretiker und Rechtspraktiker, die sich (noch) für Rechts- und Sozialphilosophie interessieren.
Themen und Referenten der bisherigen Diskussionen (Auswahl):
-
Kriminalität, Preis der Freiheit? (Günter Kräupl)
-
Vom Nutzen politischer Skandale (Martin Morlok)
-
Recht und Gerechtigkeit bei Schiller (Gerhard Haney)
-
Der rechte Hegel: ein rechtshegelischer Rechtsphilosoph? (Wolfgang Schild)
-
Luhmann lesen – ein Arbeitsprogramm für Juristen (Walter Grasnick)
-
Bilder des Friedens oder Die vergessene Gerechtigkeit (Hasso Hofmann)
-
Freiheit und Freiheiten im Verfassungsstaat des Grundgesetzes (Rolf Gröschner)
Literatur
Das Kolloquium für Gerhard Haney zum 70. Geburtstag ist publiziert in den Interdisziplinären Studien zu Recht und Staat, Bd. 6 (1997), hrsg. von Rolf Gröschner und Martin Morlock.
Die Tagung “Die Bedeutung Paul Johann Anselm Feuerbachs für die Gegenwart” ist dokumentiert im ARSP-Beiheft Nr. 87 (2003), hrsg. v. Rolf Gröschner und Gerhard Haney.